Direkt zum Inhalt

BODYS-Vortragsreihe: „Gemeinsamkeiten und Unterschiede an der Schnittstelle von Ableismus und Rassismus"

Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS)

Das Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) lädt herzlich ein zum Vortrag im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Dis/Ability der Gegenwart und der Zukunft – Perspektiven der Behindertenbewegung und der Disability Studies“:

„Gemeinsamkeiten und Unterschiede an der Schnittstelle von Ableismus und Rassismus" (mit Prof. Dr. Robel Afeworki Abay, Prof. i.R. Dr. Swantje Köbsell und Prof. Dr. Narku Laing)

Mittwoch, 29. Mai 2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr (online)

Zur Veranstaltung:
Unsere Gäste Prof. Dr. Robel Afeworki Abay (ASH Berlin), Prof. i.R. Dr. Swantje Köbsell und Prof. Dr. Narku Laing (EvH RWL) werden Parallelen, Unterschiede und Verwobenheiten von Ableism und Rassismus erkunden und gemeinsam mit dem Publikum reflektieren.

Über die Vortragenden
Prof. Dr. Robel Afeworki Abay ist Soziologe und derzeit Gastprofessor für partizipative Ansätze in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin). Zuvor war Robel als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Robel arbeitet und forscht unter anderem zum Themenkomplex: Intersectional Disability Justice; Ableismus und Rassismus, Soziologie der Behinderung und sozialer Ungleichheit sowie partizipative Forschung.

Prof. i.R. Dr. Swantje Köbsell ist langjährige Aktivistin der Behindertenbewegung sowie Mitbegründerin der AG Disability Studies. Von 2014 bis 2021 war sie Professorin für Disability Studies an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie wechselte 2021 an die Universität Bremen ins Lehrgebiet Inklusive Pädagogik und ist seit dem 1.4.2024 im Ruhestand.

Prof. Dr. Narku Laing ist Professor für Rassismusforschung an der EvH Bochum und Gründer der Diversityberatung Vielfaltsprojekte GmbH. Er berät u.a. DAX-Konzerne, Theater, Bundesministerien und führende NGOs zu Diskriminierung. Im Jahr 2023 wurde Prof. Dr. Laing für seine Arbeit mit dem German Diversity Award geehrt. Der Diversitytrainer wirkt weiterhin u.a. als Beiratsmitglied des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa). Als Mitglied der Expert_innenkommission Antirassismus berät er das Bundeskanzleramt. Prof. Laing engagiert sich mit seinem preisgekrönten Projekt „Sport gestaltet Vielfalt“ gegen Diskriminierung im Sport.

Anmeldung und weitere Hinweise
Die Veranstaltung findet online statt. Gebärdensprach- und Schriftdolmetschung stehen zur Verfügung. Falls Sie andere Bedarfe haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Bitte nutzen Sie den  Link zur Anmeldung,  Anmeldeschluss ist 28. Mai 2024 um 17 Uhr.
 
Für weitere Fragen steht Ihnen Franziska Witzmann unter der E-Mail-Adresse  witzmann@evh-bochum.de und unter der Telefonnummer 0234 - 36901 473 zur Verfügung.
 
Wir freuen uns wie immer auf Sie und eine angeregte Diskussion mit Ihnen!

Organisationsteam: Gudrun Kellermann & Franziska Witzmann
Technikteam: Jens Koller, Denise Schröder
Assistenz: Martyna Szykulla

Symbol eines Kalenders