Direkt zum Inhalt
Es ist eine Hand zu sehen, die einen Stimmzettel in eine Wahlurne wirft

Dortmund wählt: Meine Stimme zählt

2 Informations·veranstaltungen für alle Menschen aus Dortmund am 17.06.2025 und 23.07.2025 Die Veranstaltungen sind im Dietrich-Keuning-Haus. Es geht um die Kommunal·wahl am 14.09.2025. Bei der Kommunal·wahl wählen Sie Menschen, die für Dortmund Politik machen. Ein Text in Einfacher Sprache


mehr lesen

Gruppenbild mit Podiumteilnehmenden und Verein Wohnen und Teilhabe inklusiv e.V.

Engagiertes Podium zum Thema Wohnungsbau für Menschen mit Behinderung - und ganz viel Musik

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Dortmund-Grevel: Musik sorgte für gute Laune und die Podiumsdiskussion bot Stoff zum Nachdenken. „Musik, das schönste Geräusch“ war der Titel des Aktionstages, den der Verein „Wohnen und Teilhabe inklusiv e.V.“ am 3. Mai 2025 in der Werkhof-Gärtnerei in Grevel organisiert hatte. Maren Zebrowski vertrat dort das KSL Arnsberg.


mehr lesen

Eine Frau mit einem Mikrofon in der Hand

Eltern mit Behinderung sichtbarer machen

Eltern mit Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung können aufgrund vielfältiger Barrieren bei der Wahrnehmung ihrer Elternrolle auf Unterstützung angewiesen sein. In der Praxis stellt sich die Frage: Wie kann eine bedarfsgerechte Unterstützung der Eltern gelingen? Der Fachtag „Eltern mit Behinderung: Außen vor oder mitgedacht?“ der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in Nordrhein-Westfalen (KSL.NRW) in Münster gab Antworten.


mehr lesen

Vor der Allianz-Arena in München steht ein Rollifahrer, der sich offensichtlich freut, daneben hockt seine Mutter.

Eine für alle

Plädoyer für Toiletten mit umfassender Ausstattung, für die "Toilette für alle"


mehr lesen

Vier Menschen auf dem Podium, einer hat das Mikro. Eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.

Rückblick Infoveranstaltung EUTB® Hagen - Themenschwerpunkt Persönliche Assistenz

In Kooperation haben die Teilhabeberatung Hagen (EUTB®) und die Kreisgruppe des Paritätischen am 21. März zu einem Infotag geladen. Es ging um das Thema „Assistenz für Menschen mit Behinderung“, das aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wurde.


mehr lesen

Jutta Eickelpasch (li) mit einer Teilnehmerin

Leiser als gewöhnlich: Kochworkshop mit Gebärdensprachdolmetschung

An der VHS Kamen-Bönen wurde am 8. April erstmals ein Kurs mit Gebärdensprachdolmetschung angeboten: Rest(e)los- Kochworkshop mit saisonalen, regionalen und "geretteten" Zutaten.


mehr lesen

Euroschlüssel

Standpunkt: Barrierefreie Toiletten mit Euroschlüssel versehen!

Milton Merlano aus Bochum, der sich schon längere Zeit mit dem Thema (selten bis gar nicht vorhandener) barrierefreier Toiletten im öffentlichen Raum beschäftigt, liegt es sehr am Herzen, darauf hinzuweisen, dass ein barrierefreies WC für Menschen mit Behinderung vor allem im stark frequentierten öffentlichen Raum nur dann seinen Zweck erfüllt, wenn es mit einem Euroschlüssel gegen unbefugte Nutzung geschützt wird.


mehr lesen

Willkommen beim KSL.Arnsberg!

Wir freuen uns, dass Sie sich auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Arnsberg informieren möchten.

Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen von Anfang am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben können – und dieses selbstbestimmt, gleichberechtigt und uneingeschränkt.
Die Grundlage für unser Handeln ist die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK). Das Ziel erreichen wir, indem wir Strukturen vernetzen, Menschen stärken, Wissen und Information vermitteln, Bewusstsein schaffen, qualifizieren und Interessen vertreten, und Rechte sichern. 

So geht Vielfalt! Wir sind Teil des KSL-Netzwerkes in NRW. Unsere Arbeit wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)  und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS.NRW)  finanziert. Unsere Schwerpunkte:  Inklusive Gesundheitsversorgung, Persönliches Budget, Teilhabe und Partizipation, Eltern, Frauen und Mädchen mit Behinderungen, Einfache Sprache / Leichte Sprache, Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten sowie Diskriminierung und Inklusion vor Ort.

Viele verschiedene Ausgaben der Schriftenreihe KSL-Konkret.
Neue Ausgabe

KSL-Konkret

Hier finden Sie alle Ausgaben unserer Schriftenreihe KSL-Konkret zum Download. Sie können diese auch als Printexemplar bestellen.

Zu den Broschüren

Unsere Standorte

Wo wir sind

  • Wo finde ich ein Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben?


    Das Land Nordrhein-Westfalen ist in fünf große Teile aufgeteilt.
    Diese Teile nennt man Regierungsbezirke. In jedem Regierungsbezirk gibt es ein KSL.

    • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg – in Dortmund
    • KSL für den Regierungsbezirk Detmold – in Bielefeld
    • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf – in Düsseldorf
    • KSL für den Regierungsbezirk Köln – in Köln
    • KSL für den Regierungsbezirk Münster – in Münster

    Zusätzlich gibt es ein landesweites KSL:

    • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen (KSL-MSi).
      Dieses KSL befindet sich in Essen und arbeitet für:
    • gehörlose Menschen Menschen mit Hörbehinderung
    • blinde Menschen Menschen mit Sehbehinderung
    • taubblinde Menschen
    • Menschen mit Hör- und Sehbehinderung

    Damit die sechs KSL gut zusammenarbeiten können, werden sie durch eine Koordinierungsstelle (kurz: KO-KSL) unterstützt. Diese ist in Gelsenkirchen.

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben sind alle Regierungsbezirke und die Standorte der KSL-NRW
  • KSL für den Regierungsbezirk Köln
    mit Sitz in Köln

    Kontakt

    Xantener Str. 46
    50733 Köln

    Tel.: 0221-29293630
     

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Köln. Die Stadt Köln ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Detmold
    mit Sitz in Bielefeld

    Kontakt

    Jöllenbecker Straße 165
    33613 Bielefeld

    Tel.: 0521-329335-70
    Fax: 0521-329335-99

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Detmold. Die Stadt Bielefeld ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf
    mit Sitz in Düsseldorf

    Kontakt

    Grafenberger Allee 368
    40235 Düsseldorf

    Tel.: 0211-698713-20
    Fax: 0211-698713-21

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt Düsseldorf ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg
    mit Sitz in Dortmund

    Kontakt

    Märkische Straße 239 a
    44141 Dortmund

    Tel.: 0231-91283-75
    Fax: 0231-91283-77

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Arnsberg. Die Stadt Dortmund ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für den Regierungsbezirk Münster
    mit Sitz in Münster

    Kontakt

    Neubrückenstraße 12-14
    48143 Münster

    Tel.: 0251-98291640
     

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist der Regierungsbezirk Münster. Die Stadt Münster ist durch einen Punkt markiert.
  • KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen
    mit Sitz in Essen

    Kontakt

    Hollestraße 1 (Haus der Technik – Osteingang)
    45127 Essen

    Tel.: 0201-43755770
    Fax: 0201-38437533

     

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist das gesamte Bundesland. Die Stadt Essen ist durch einen Punkt markiert.
  • Koordinierungsstelle der KSL
    mit Sitz in Gelsenkirchen

    Die Koordinierungsstelle (Ko-KSL) unterstützt die Kompetenzzentren bei ihrer täglichen Arbeit, organisiert einen kontinuierlichen Austausch und Wissenstransfer, berät die KSL bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und steht für Auskünfte rund um die KSL zur Verfügung.

    Kontakt

    Munscheidstr. 14
    45886 Gelsenkirchen

    Tel.: 0209-956600-30

    Karte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Hervorgehoben ist das gesamte Bundesland. Die Stadt Gelsenkirchen ist durch einen Punkt markiert.
Koordinierungsstelle der Kompetenzentren Selbstbestimmt Leben in NRW (KSL.NRW)

Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen
Telefon: 0209-956600-30
E-Mail: info@ksl-nrw.de

KSL für den Regierungsbezirk Arnsberg
mit Sitz in Dortmund (KSL.Arnsberg)

Märkische Straße 239 a, 44141 Dortmund
Tel.: 0231-91283-75
Fax: 0231-91283-77
E-Mail:   info@ksl-arnsberg.de

KSL für den Regierungsbezirk Detmold
mit Sitz in Bielefeld (KSL.Detmold)

Jöllenbecker Straße 165, 33613 Bielefeld
Tel.: 0521-329335-70
E-Mail: info@ksl-owl.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Düsseldorf
mit Sitz in Düsseldorf (KSL.Düsseldorf)

Grafenberger Allee 368, 40235 Düsseldorf
Tel.: 0211-698713-20
E-Mail: info@ksl-duesseldorf.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Köln (KSL.Köln)

Xantener Str. 46, 50733 Köln
Telefon: 0221-2929360
E-Mail: info@ksl-koeln.de

 

KSL für den Regierungsbezirk Münster (KSL.Münster)

Neubrückenstraße 12-14, 48143 Münster
Tel.: 0251-98291640
E-Mail: info@ksl-muenster.de

 

KSL für Menschen mit Sinnesbehinderungen
mit Sitz in Essen (KSL-MSi)

Hollestraße 1 (Haus der Technik – Osteingang), 45127 Essen
Tel.: 0201-43755770
E-Mail: info@ksl-msi-nrw.de